Liebe User,
um unsere Fischerei effektiv zu halten ist es oft von entscheidender Bedeutung flexibel zu bleiben. Das Bootsangeln rückt dabei mehr und mehr in den Fokus. Unzugängliche Stellen können befischt werden. Man wird unabhängig von hochfrequentierten Uferplätzen und kann so seine Köder an Spots ausbringen, die keinem Befischungsdruck ausgesetzt sind.
Leider liegen solche Stellen aufgrund der Beschaffenheit der Gewässer für große Hartschalenboote oft außer Reichweite. Flache Passagen versperren uns den Weg zum Fisch. Nun wird das Schlauchboot unser bester Partner. Mit ihm können wir auch flache Abschnitte überwinden und so Plätze erreichen, die anderen Anglern verschlossen bleiben.
Sind wir an unserem Spot angelangt, macht die Beschaffenheit der Uferbereichs, besonders an wilden, naturbelassenen Gewässern oft einen Ansitz vom Land aus unmöglich.
In diesen Momenten wird unser Schlauchboot zum Ausgangspunkt unserer Fischerei. Wir ziehen die Montagen vom Boot aus.
Da es für die stationäre Fischerei vom Schlauchboot bisher keine adäquate Lösung gab, um die Ruten im Boot senkrecht in Position zu bringen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, einen verlässlichen Partner für das Abspannen vom Schlauchboot zu schaffen -
den FMS-Schlauchbootrutenhalter.
Er bietet eine robuste Basis für unsere Ruten, ein Fächern unserer Montagen vom verankerten Schlauchboot wird möglich.
Um den harten Ansprüchen der Wallerfischerei gerecht zu werden, haben wir natürlich auch diesmal darauf geachtet, ausschließlich hochwertige Komponenten einzusetzen.
Das verwendete, hochfeste Aluminium bietet dabei zwei Vorteile:
-Sehr geringes Gewicht;
-Sehr hohe Stabilität;
Ausgangspunkt für den Halter bietet die Adapterplatte, in die das Rutenrohr mittels Bajonettverschluss eingeklinkt wird.
Montiert wird die Adapterplatte am Bootsboden. Sie wird von 4 Schlossschrauben gehalten, die mit ihrem runden Kopf gewährleisten, dass der Bootsboden keinen Schaden davon trägt.
Das Rutenrohr selbst ist am oberen Ende gebördelt, um die Griffe der durchgespannten Ruten zu schonen.
Wer sich die Rutenhalter live ansehen möchte, kann dies natürlich am Samstag auf der Saarwallermesse tun.
Als Vorgeschmack anbei ein paar Bilder.





Im Auftrag von FMS 

